

BERUF, RECHT
UND
KARRIERE
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.atAK FÜR SIE 04/2017
11
Die Info-Nummern
der AK Wien
Telefon-Info
Mo bis Fr, 8–15.45 Uhr, für die
kurze Auskunft über Recht, Geld, Schutz bei
der Arbeit.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
zum Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zur Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zum Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zur Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
207
zur Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
204
für KonsumentInnen (8–12 Uhr)
. . . . . . . . . . . . .
209
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . . . .
342
Brauchen Sie per-
sönliche Beratung?
Terminvereinbarung
Mo bis Fr, 8–13.45 Uhr,
wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden
müssen oder Sie mehr Infos brauchen.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
für Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
Insolvenzen (Mo bis Do, 8–14 Uhr)
. . . . . . . . .
342
Meine Karriere ist etwas untypisch:
So lange Zeit in einem Unternehmen
zu sein, ist in meinem Alter, ich bin 29,
gar nicht mehr so üblich. Ins Berufsleben
stieg ich direkt nach der Handelsschule
ein. Ich wollte Geld verdienen, also kam
nur eine Lehre in Frage. Es ging zu
T-Mobile, wo ich als eine der Ersten über-
haupt eine Einzelhandelslehre mit Schwer-
punkt Telekommunikation begann.
Die Firma war nicht nur mein erster,
sondern auch mein Wunscharbeitgeber,
und ich fühlte mich dort immer sehr wohl.
Die Aufgaben waren vielfältig, ich konn-
te mich weiterbilden.
Doch irgendwann hatte ich das
Gefühl anzustehen – und dann, 2013,
wurde ich schwanger. Es war eine ge-
sundheitlich schwierige Schwanger-
schaft, und auch nach meiner Karenz
habe ich es nicht immer in die Arbeit
geschafft: Meine Tochter war leider oft
krank.
Durch diese Schwierigkeiten wuchs
ein lange gehegter Wunsch: Ich will
studieren! Das Problem: Matura habe
ich keine. Dann erfuhr ich von der Mög-
lichkeit, an einer Volkshochschule die
Berufsreifeprüfung zu machen. Ich zö-
gerte noch eine Weile, weil den Job zu
verlassen doch ein großer Schritt ist.
Mein Mann hat mich schließlich überre-
det, bei der VHS Ottakring anzurufen.
Zwei Tage später saß ich schon im
ersten Kurs. Zugegeben: Es ist fordernd,
den gesamten Stoff in einem Jahr nach-
zuholen. Aber gut organisiert und mit
Hilfe der Familie klappt es! Und ich habe
ein Ziel vor Augen: die Universität. Ma-
thematik oder Wirtschaftspädagogik soll
es werden. Mein Abschluss an der
VHS ist für Februar 2018 geplant.
„Ich will studieren“
Angebote der Volkshochschule Ottakring
unter
www.vhs.at/16-vhs-ottakringMein neues Leben
Foto: Thomas Lehmann
aufgezeichnet von Rosa Putzi
Sabrina Schmidt-Husch war elf Jahre lang Einzelhändle-
rin im Telekom-Bereich. Jetzt wagt sie den Neuanfang.