Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 32 Next Page
Page Background

Darum will sie an mehreren Hebeln ansetzen:

Transparenz:

Die Einkommensberichte

müssen den Beschäftigten in allen Betrieben

zugänglich gemacht werden.

Mehr Kindergartenplätze:

Viele Frauen

arbeiten nur Teilzeit, weil sie keinen Kinderbetreu-

ungsplatz haben. Damit Frauen mehr arbeiten und

verdienen können, muss es mehr Krippen-,

Kindergarten- und Ganztagsschulplätze geben.

Familienfreundliche Arbeitszeiten für

Mama UND Papa:

Ein genereller 12-Stunden-

Tag ist familienfeindlich. Stattdessen brauchen wir

eine Arbeitszeitverkürzung für alle.

Noch Fragen?

wien.arbeiterkammer.at

AK FÜR SIE 05/2018

9

Fotos: Sebastian Philipp

Das bringt gerechte

Einkommen

AK Präsidentin Renate ANDERL

sagt: „Fraueneinkommen müssen höher

werden, und zwar jetzt.“

Sagen Sie, was Ihnen wichtig ist!

Gerechtigkeit: Soll die gleiche Ent-

lohnung von Frauen und Männern

bei gleicher Leistung in ganz Öster-

reich durchgesetzt werden? Mitma-

chen auf

www.wie-soll-arbeit.at

sam mit anderen Betroffenen in der „Ös-

terreichischen Plattform für Alleinerzie-

hende“ für Verbesserungen. „Wir sind der

Maßstab für finanzielle Absicherung von

Frauen“, lautet einer der Slogans der

Plattform. Die ungleiche Bezahlung zwi-

schen Frauen und Männern trifft Alleiner-

zieherinnen besonders hart. Frau Pinter

spart, wo sie kann, nur nicht bei der Aus-

bildung der Kinder.

Kids Klub im Vorzeigebetrieb

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist

nach wie vor einer der wichtigsten Schlüs-

sel zum Schließen der Einkommensschere.

Das Versicherungsunternehmen Allianz ist

dafür ein Vorzeigebetrieb und wurde 2017

sogar zum frauen- und familienfreundlichs-

ten Betrieb Wiens gekürt. Stephanie Haf-

ner arbeitet in der Personalabteilung. Sie

arbeitet 30 Stunden und ist sehr zufrieden.

Ihre größere Tochter geht schon in die

Schule. An schulfreien Tagen bringt Frau

Hafner sie öfters in den firmeneigenen Kids

Klub. Den Stress, der andere berufstätige

Eltern plagt, wenn ihre Kinder schulfrei ha-

ben, kennt sie daher nicht. Müttern und

Frauen, die es noch werden wollen, rät die

Personalistin, die Karenzzeit relativ kurz zu

halten und dann mit einer Stundenanzahl

einzusteigen, „die auch ein bisschen was

Die Alleinerzieherin Bettina Pinter holt für

ihre Kinder Lesestoff aus der Bücherei. Sie

muss sparen, wo sie kann

Silvia Janiczek macht bei den

ÖBB eine Ausbildung

zur Anlagen- und

Betriebstechnikerin