

Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite
AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien
Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3
t
18
AK FÜR SIE 11/2017
Foto: Lisi Specht
E
s geht in die richtige Richtung beim
Bahnverkehr in der Ostregion“, sagt
AK Präsident Rudi Kaske. Jahrelang
hatte die AK ein deutliches Plus bei
Bahn- und Busverbindungen von und nach
Wien gefordert. Mit dem Fahrplanwechsel
am 10. Dezember wird es rund 1,5 Millionen
Zug-Kilometer mehr und 33.000 zusätzliche
Sitzplätze in den Bahnen geben.
Rot-Weiß-Rote Bahn
„Darauf muss weiter aufgebaut werden“, so
der AK Präsident. Mit der Verteilung von
rund 100.000 Pendler-Fahrplänen zum
Fahrplanwechsel setzt die AK ein Zeichen
für Bahn-PendlerInnen.
Die Bahn muss rot-weiß-rot bleiben.
Das heißt: Bund, Länder und Gemeinden
müssen weiter direkt Verkehrsaufträge an
die österreichischen Bahnunternehmen
vergeben können. Internationale Bahnaus-
schreibungen dagegen würden Tür und Tor
für große Konzerne wie die Deutsche oder
französische Bahn öffnen. Das bedeutet
mehr Druck auf die heimischen Arbeitsplät-
100.000 AK Bahn-Pendler-Fahrpläne verteilt die AK pünktlich zum
Fahrplanwechsel.
Neuer Pendlerplan
Termine
Elternkarenz,
Elternteilzeit
Gerne informieren wir Sie über Elternkarenz
und Kinderbetreuungsgeld in regelmäßigen
Info-Veranstaltungen. Die aktuellen Termine
erfahren Sie bei unseren MitarbeiterInnen
am Termintelefon.
Die AK Wien bietet außerdem Info-Veranstal-
tungen zur Elternteilzeit an.
Die Info-Veranstaltungen werden im
Haupthaus der AK Wien
Prinz-Eugen-Straße 20–22
1040 Wien
und im Beratungszentrum Floridsdorf
Prager Straße 31
1210 Wien, abgehalten.
Die Info-Nachmittage sind natürlich
kostenlos.
Bitte melden Sie sich an unter der
Telefonnummer 01 50165-1341,
Mo bis Fr 8 bis 13.45 Uhr.
Eltern treffen Eltern
22. November
Das Elternnetzwerk BBB
(Beruf, Baby, Bildung) ist weiter für Eltern
da, als kostenloser, offener Erfahrungsaus-
tausch unter Eltern.
Vor Ort gibt es eine kostenlose Kinderbe-
treuung.
Das nächste Treffen fin-
det am 22. November
von 9.30 Uhr bis
11.00 Uhr statt.
Technisch-
Gewerbliche Abend-
schule des BFI Wien
Plößlgasse 13
1040 Wien
Anmeldung zum
Netzwerk:
01 811 78 10 100 oder
per E-Mail: anmeldung
@
bfi.wien
ze und schlechtere Arbeitsbedingungen
bei den Bahnen. „Außerdem ginge das
österreichische Steuergeld für den Bahn-
verkehr an ausländische Unternehmen statt
an unsere meist ebenfalls verstaatlichten
Bahnbetriebe“, warnt Kaske.
Für die Fahrgäste ist ganz wichtig: ein
Ticket für alle Züge. Derzeit akzeptiert die
Westbahn AG weder das Top-Jugendticket
noch die Jahreskarten des Verkehrsverbun-
des Ostregion. Die Situation verschärft sich
weiter, da in Zukunft die Westbahnzüge auch
auf einigen innerstädtischen S-Bahnhöfen in
Wien halten werden, ohne dass Wiener
Fahrscheine gültig sind. Das muss sich
schleunigst ändern!
AK Wien Pendlertag: AK Präsident Rudi Kaske verteilt Pendler-Fahrpläne
AK Pendlerplan bestellen
Am
7. Dezember
verteilt die AK etwa 100.000
Pendler-Fahrpläne an allen wichtigen Umstei-
gebahnhöfen und U-Bahn-Knoten in Wien.
Bestellen können Sie den Pendler-Fahrplan
kostenlos unter
bestellservice@akwien.atoder
am Bestelltelefon unter
01 50165 402.
KINDER-
BETREUUNGSGELD
DIE 2MODELLE FÜRGEBURTEN
ABDEM 1.MÄRZ 2017