BERUF, RECHT
UND
KARRIERE
Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.at
AK FÜR SIE 10/2014
13
Ich wusste immer schon, dass ich
nicht im Büro oder Handel arbeiten
will, sondern eher etwas Technisches
lernen möchte. Darum habe ich zuerst
eine HTL für Elektrotechnik begonnen.
Das war für mich aber sehr theoretisch.
Ich wollte nicht den ganzen Tag in der
Schule sitzen. Auch meine Noten haben
nicht so gepasst.
Seit zwei Jahren bin ich jetzt hier in
der überbetrieblichen Lehrausbildung
des BFI Wien und lerne Kfz-Technikerin.
Es macht mir Spaß, mit den Händen zu
arbeiten, einfach zuzupacken und den
Erfolg meiner Arbeit zu sehen. Auch die
Noten, die ich jetzt habe, sind super.
Ich bin sehr froh, hier einen Ausbil-
dungsplatz zu haben. Bevor ich hier
angefangen habe, habe ich schon einmal
in einer Kfz-Werkstätte meine Ausbildung
begonnen. Eine Woche vor Ablauf der
Probezeit ist der Lehrvertrag aber gelöst
worden. Ich war sehr enttäuscht, weil
ich mich in der Arbeit sehr angestrengt
hatte und auch immer das Gefühl hatte,
dass meine Leistungen okay sind.
In der Lehrausbildung hier ist das
Arbeits- und Lernklima sehr gut. Wir
lernen sehr praxisnah, und wenn ich etwas
nicht weiß, kann ich einfach nachfragen.
Auch das Lernen macht mir wieder Spaß.
Darum mache ich jetzt die Lehre mit
Matura. Das heißt, dass ich zusätzlich
zum normalen Unterricht einmal in der
Woche noch für die Matura lerne.
Als Mädchen im technischen Bereich
ist es nicht immer einfach, seinen Weg
zu gehen. Ich bin aber froh, das geschafft
zu haben. Ich finde, jeder sollte
das lernen, was ihm Spaß macht.
„Einfach zupacken“
Julia Todorovic war die HTL zu theoretisch. Jetzt macht
sie die Lehre als Kfz-Technikerin – und die Matura.
Info zur überbetrieblichen Lehre beim
Arbeitsmarktservice,
Mein neues Leben
Die Info-Nummern
der AK Wien
Telefon-Info
Mo bis Fr, 8.00–15.45, für die
kurze Auskunft über Recht, Geld, Schutz bei
der Arbeit.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
zum Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zur Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zum Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
201
zur Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
207
zur Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
204
für Konsumenten (8–12 Uhr)
. . . . . . . . . . . . . . . . .
209
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
Insolvenzen (Mo–Do 8–14 Uhr)
. . . . . . . . . . . . . .
342
Brauchen Sie per-
sönliche Beratung?
Terminvereinbarung
Mo bis Fr, 8–14 Uhr,
wenn Ihre Ansprüche nachgerechnet werden
müssen oder Sie mehr Infos brauchen.
Wählen Sie
01 / 501 65
-
für Arbeitsrecht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Elternkarenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Lehrlings- und
Jugendschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Steuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
für Pensions-, Kranken-,
Unfallversicherung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
341
Sicherheit, Gesundheit
und Arbeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208
Insolvenzen (Mo–Do 8–14 Uhr)
. . . . . . . . . . . . . .
342
Foto: Thomas Lehmann
aufgezeichnet von Michaela Hubweber