Previous Page  26 / 156 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 156 Next Page
Page Background

26

Beratung zu den Schattenseiten

der Digitalisierung

AK-Mitgliederservice 4.0

Die Digitalisierung betrifft AK-Mitglieder nicht nur als

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch als

Konsumentinnen und Konsumenten und Privatpersonen.

Die Arbeiterkammer verfügt über ein breit ausgebautes

Online-Informations- und Serviceangebot, das monatlich

6,5 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet. Nun entwickelt sie

ihr digitales Mitgliederservice weiter, um dieses noch zu-

gänglicher, zielgerichteter und personalisierter zu gestalten.

Neue Online-Services bereichern das

Leben vieler Menschen, doch ihre Nutzung

wird immer komplexer. Zudem steigen

die Risiken in Bereichen wie Datenschutz,

Privatsphäre und Betrug. Die Unüber-

sichtlichkeit der digitalen Welt überfordert

viele AK-Mitglieder. Jeder Datenskandal

lässt die Unsicherheit weiter steigen.

Die Arbeiterkammer schafft daher ein

Beratungsangebot für Betroffene der

Schattenseiten der Digitalisierung, das

Orientierung in einer oft unübersicht-

lichen Online-Welt bietet. Sie unterstützt

beispielsweise im komplexen Feld des

Datenschutzes, etwa bei Löschungs-

begehren, Beschwerden an die Daten-

schutzbehörde oder fallweise durch Muster-

prozesse bei Datenschutz-Verletzungen.

Auch bei kriminellen Phänomenen wie

Internet-Abzocke, betrügerischen Inkasso-

Schreiben oder der missbräuchlichen

Veröffentlichung privater Fotos und Videos

wird die Arbeiterkammer aufklären und ihren

Mitgliedern beratend zur Seite stehen.

AK-Beratung 4.0:

Für Arbeitnehmerinnen

und Arbeitnehmer ist es oft schwierig,

angesichts dichter Arbeitszeiten das

AK-Beratungsangebot in Anspruch zu

nehmen. Zugleich können Telefonate das

persönliche Gespräch, zu dem Expertinnen

und Experten aus dem gefragten Fach-

gebiet hinzugezogen werden, häufig nicht

ersetzen. Die Arbeiterkammer baut daher

ihr Angebot an Videoberatung aus, um

ihren Mitgliedern ortsunabhängig zur

Verfügung zu stehen. Damit weitet sie ihr

beliebtes und bewährtes Service erheb-

lich aus, um den Anforderungen einer

flexiblen Arbeitswelt noch besser gerecht

zu werden.

Zusätzlich werden die bewährten Inhalte

der AK-Website für neue Zielgruppen auf-

bereitet, bei- spielsweise durch Formate

wie Video-Tutorials, Webinare, Podcasts

und E-Learning-Elemente. Das Angebot

einer digitalen Terminvergabe bzw. eines

Rückrufsystems ergänzt die rund um die

Uhr verfügbaren Erstberatungs-Informa-

tionen.