18
AK FÜR SIE 10/2014
Foto: Erwin Schuh
t
Deshalb informieren die AK Arbeitsrechts-
expertInnen Eltern kostenlos an Infonach-
mittagen der Arbeiterkammer und im
Rahmen der Elternschulen der Stadt Wien
in den Eltern-Kind-Zentren zu Fragen bei
Karenz und Kinderbetreuungsgeld oder zur
Elternteilzeit.
Infonachmittag in der AK
Die nächsten Info-Veranstaltungen zu Karenz
und Kinderbetreuungsgeld im Haupthaus
der AK Wien, Prinz-Eugen-Str. 20-22, 1040
Wien, finden am
9. und am 23. Oktober
von 14 bis 16 Uhr statt. Ebenfalls im Haupt-
haus können Sie sich am
14. Oktober
ab
16 Uhr über Elternteilzeit informieren.
Einen weiteren Beratungstermin gibt es im
AK Beratungszentrum Nord in Floridsdorf,
Prager Straße 31, 1210 Wien, am
30. Ok-
tober
von 16 bis 18 Uhr.
Bitte melden Sie sich an unter der Tele-
fonnummer 01 50165-341, Mo bis Fr 8.00
bis 14.00 Uhr.
W
er Beruf und Familie vereinbaren
will, sollte rechtzeitig planen,
bevor das Baby da ist. Ob
Mutterschutz, Elternkarenz oder
beim Kinderbetreuungsgeld: Guter Rat und
Tipps können werdenden Eltern Sicherheit
geben und helfen, Fehler zu vermeiden.
AK Arbeitsrechts-ExpertInnen beraten auf Infonachmittagen und in
Elternschulen über Karenz und Kinderbetreuungsgeld.
Infonachmittag für Eltern in der AK mit AK Expertin Manuela Prem-Rainer: Fast 700 Mütter
und Väter kommen pro Jahr
Guter Rat für Eltern
Elternschulen
Für Eltern, die ein Baby erwarten,
bietet die Stadt Wien Elternschulen in den
Eltern-Kind-Zentren in Wien an. Es gibt
kostenlose Infos zu Geburt, Babypflege und
Kindererziehung. Die Arbeitsrechts-Expert-
Innen der AK Wien informieren über
arbeitsrechtliche Fragen von Mutterschutz
bis Kinderbetreuungsgeld.
unter
, dann auf
„Baby“ und „Eltern-Kind-Zentren“ oder
bei der Servicestelle der MAG ELF (Stadt Wien)
01 4000 8011, Mo–Fr 8–18 Uhr
Termine
BBB: Eltern
treffen Eltern
22. Oktober.
Als Elternnetzwerk BBB (Be-
ruf, Baby, Bildung) organisiert die AK einen
kostenlosen, offenen Erfahrungsaustausch
unter Eltern. Angeleitet von der erfahrenen
Trainerin Irina Scharinger können Eltern alles
rund um Karenz und den beruflichen Wie-
dereinstieg besprechen. Vor Ort gibt es eine
kostenlose Kinderbetreuung. Das nächste
Treffen findet am 22. Oktober von 9.30 Uhr
bis 11.00 Uhr statt.
Technisch-Gewerbliche Abendschule des BFI
Wien, Plößlgasse 13, 1040 Wien.
Anmeldung zu Netzwerk und Kinderbetreu-
ung: 01 811 78 10 100 oder per E-Mail:
anmeldung
@
bfi-wien.at.
Angebot
Jugendabo im Akzent.
Das Theater Akzent
bietet in der Saison 2014/15 wieder das 12+
Abo für Jugendliche ab 12 Jahren für vier
Abendvorstellungen an. „Hot Jobs“ befasst
sich mit Jugendarbeitslosigkeit und fehlen-
den Zukunftsperspektiven. In „Pflicht oder
Wahrheit“ geht es um Ängste und Wün-
sche, in „Fangnetz“ um Cybermobbing und
Onlinesucht. Das Ensemble Imp:Art zeigt den
„Sommernachtstraum“ von Shakespeare. Der
Gesamtpreis
liegt zwischen 40 und 64 Euro.
zum Programm unter
Radio-Tipp: Ganz auf Ihrer Seite
AK Expertinnen und Experten geben Rat auf Radio Wien
Jeden Donnerstag 10–11 Uhr / auf den Frequenzen 89,9 und 95,3