Schwerpunkt
DASEINSVORSORGE
Wirtschaft & Umwelt 4/2013
Seite 21
er öffentliche Dienstleistungs-
sektor, der etwa die Bereiche
öffentliche Verwaltung, das
Bildungswesen, das Gesundheitswesen,
die Abfall- und Abwasserentsorgung,
Post und Telekommunikation, aber auch
die gesamte Energie- und Wasserver-
sorgung sowie den öffentlichen Verkehr
umfasst, ist sowohl quantitativ als auch
qualitativ von hoher Bedeutung und
kann dabei nur exemplarisch geschildert
werden. So arbeiten alleine im öffentli-
chen Verkehr 84.000 ÖsterreicherInnen,
125.000 Menschen arbeiten als Lehrer­
Innen an Schulen und mehr als 23.000
Personen finden ihr Auskommen in der
Abfall- und Abwasserentsorgung. Dabei
sind die Zahlen auch im internationalen
Vergleich bemerkenswert, ist doch die
Bedeutung des öffentlichen Sektors in
Österreich besonders groß.
Neben den direkt geschaffenen Ar-
beitsplätzen sichert der öffentliche
Dienstleistungssektor durch seine Inves-
titionen viele weitere (oft regionale) Ar-
beitsplätze: HandwerkerInnen profitie-
ren beispielsweise von Reparaturarbei-
Privatisierungen sind
kein Heilmittel
D
Zusammenfassung
Der öffentliche Dienstleistungs-
sektor erfreut sich hoher Ak-
zeptanz in der Bevölkerung und
bietet viele gute Arbeitsplätze.
Privatisierungen würden die hohe
Qualität gefährden, die Arbeits-
bedingungen der Beschäftigten
verschlechtern und könnten
sogar das Budgetdefizit erhöhen.
weiter auf Seite 22
Der öffentliche Dienstleistungssektor ist ineffizient und kostet
zu viel Geld. Soweit das neoliberale Credo. Doch wie steht es
wirklich um die Qualität des öffentlichen Dienstleistungssek-
tors? Und: Können Privatisierungen tatsächlich dazu beitra-
gen, den Sektor effizienter zu gestalten und das Budgetdefizit
zu reduzieren?
Von Sven Hergovich*
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...36