Noch Fragen?
wien.arbeiterkammer.at
AK FÜR SIE 07–08/2014
21
„Ich will Gitarre lernen“
Die Leidenschaft von Mohamad Sarwari
(13) ist die Musik. Er hat schon auf Festen
den DJ gegeben. „Wir haben zu Hause ei-
ne Gitarre, aber ich kann sie nicht spielen.
Ich würde es aber gerne lernen“, sagt Mo-
hamad. „Zwei Betreuer spie-
len auch Gitarre. Sie können
dir etwas beibringen“, ant-
wortet ihm Erdal Sönmez,
Leiter des Floridsdorfer Ju-
gendzentrums MIHO, in das
Mohamad öfter geht. „Wenn du dann wirk-
lich Einzelunterricht willst, kannst du ins
Musische Zentrum gehen“, erklärt ihm
Sönmez. Für Kinder und Jugendliche ist
ein Jugendzentrum eine Informationsplatt-
form. Hier bekommen sie Tipps und Rat-
schläge auch dort, wo die Eltern nicht wei-
terwissen. Wichtig ist auch das
Konfliktmanagement: „Ich bin im Iran ge-
boren, aber ich bin ein Afghane“, sagt Mo-
hamad. Mit dem Lehrstoff in der Schule
hat er im Großen und Ganzen keine Prob-
leme, aber: „Manche sagen
Schlitzauge zu mir“.
Jugendliche in Moha-
mads Alter sind zwar
selbstständiger. Doch
auch sie brauchen noch
Betreuung in den Ferien und haben
oft Ansprüche an ihre Freizeit, die die
Eltern nicht erfüllen können. Im Ju-
gendzentrum gibt’s Programm für Sechs-
bis 20-Jährige. „Im Sommer sind wir drau-
ßen, machen Ausflüge und gehen
schwimmen oder in einen Streichelzoo.
Im Winter gehen wir ins Theater
oder ins Kino“, sagt Erdal Sönmez.
Sein Vater habe ihn an diesem Tag
ins Freie geschickt, sagt Moha-
mad. Und zwar nachdem er vier
Stunden vor der Playstation ge-
sessen sei. Statt alleine vor dem
Bildschirm zu hocken, spielt er
nun Tischfußball, in einigen Parti-
en schaut auch der Jugendzent-
rumsleiter eher alt aus. Trotzdem
würde es Mohamad optimal fin-
den, gäbe es auch im Jugendzent-
rum eine Playstation: „Die fehlt
hier einfach.“
■
C. RESEI, K. NAGELE
Extras für Kids
in den Ferien
Das könnte Ihren Kindern
Spaß machen.
F
erienspiel:
Beim wienXtra-Ferienspiel
wartet auf alle Wiener Kinder von 28.
Juni bis 31. August 2014 ein buntes
Programm mit Abwechslung, Spaß und Spiel,
vom Lalala-Musikfestival für
Kinder bis zum großen
Kinderflohmarkt. Infos:
01/4000-84400290,
veranstaltungen.
■
Sportcamp in Wien:
Um nur 50 Euro pro
Kind gibt’s eine Woche lang
Drachenbootfahren, Tennis,
Tanzen, Klettern und vieles mehr
samt gesunder Verpflegung in der
Sport- und Fun-Halle Dusika.
Anmeldung vor Ort.
Infos: 01/4000-51302.
■
Mit dem SommerLese-
Club
zahlt sich Lesen in Wiens
Büchereien doppelt aus. Wer im
Sommer mindestens drei Bücher
liest und bewertet, bekommt ein
kleines Dankeschön und nimmt
an einer Verlosung teil.
■
Im Cinemagic
gibt es in den Sommer-
ferien ein spezielles Kinderfilm-
programm ab 3 Jahren, von
preisgekrönten Animationsfilmen bis
hin zu Klassikern, wie „Das Doppelte
Lottchen“. Info: 01/4000-83 400,
.
■
Feriencamps:
Für Kinder, Jugendliche
und Familien gibt es
im Sommer zahlreiche
Camps von der
Sprachwoche bis zum
Sportcamp, in
Österreich sowie im
Ausland. Die wienXtra-
Infostelle bietet sorgfältig recherchierte
Beratung. Infos: 01/4000-84100,
.
Besser als daheim hocken: Im Jugendzentrum
schlägt Mohamad die Betreuer am Wuzler
Mohamad möchte Gitarre lernen. Stress hat er manchmal in der Schule, aber nicht wegen des
Lehrstoffs: „Manche nennen mich Schlitzauge“
„Hier fehlt einfach
eine Playstation.“
Mohamad Sarwari,
Schüler
Fotos: picturedesk.com
Fotos: wienXtra, Barbara Mair