18
AK FÜR SIE 05/2014
Familie
AK Messe Beruf Baby Bildung
A
m 15. und 16. Mai lädt die AK zur BBB – Beruf Baby Bildung, Messe für ArbeitnehmerInnen in
Elternkarenz. Hier gibt es Tipps und Tricks rund um den Wiedereinstieg, arbeitsrechtliche
Beratung, Informationen zu Kinderbetreuung. Weiterbildungen können Sie oft direkt vor Ort
buchen. Und das alles selbstverständlich mit kostenloser Kinderbetreuung. Zudem gibt es auf der
Messe selbst einige Workshops.
AUS DEM PROGRAMM:
■
9.30 bis 10.30 Uhr:
Bewerbungs-
strategien.
Beleuchtet werden Besonderheiten des Arbeitsmarktes und auch neue Medien.
■
9.30
bis 10 Uhr:
Kompetenz-Check
. Viele unserer Fähigkeiten stehen nicht in unseren Zeugnissen.
Hier erfahren Sie, wie Sie sie trotzdem bei der Bewerbung nutzen können.
■
10.30 bis 13 Uhr:
Mein Auftreten – meine Stärken.
Selbstbewusstsein für Frauen.
■
10.30 bis 12 Uhr:
Kinderbe-
treuungsgeld & Co.
Infos über Zuverdienst, Elternteilzeit und partnerschaftliche Teilung von Karenz.
Jonglieren mit Arbeit,
Kindern und Zeit
Beruf und Kinder – die Kombination ist nicht
leicht unter einen Hut zu bringen. Vier Familien
erzählen, wie sie damit zurechtkommen.
A
uf Edvina Sulejmanovic‘
Schreibtisch in der Abteilung
Leistungsverrechnung
der
Wiener Städtischen stehen
zwei Fotos von ihrem Sohn
Ermin.
Und
auch Ermin selbst ist nicht
weit: Er besucht den Be-
triebskindergarten, wenige
Gehminuten vom Arbeits-
platz seiner Mutter entfernt.
Damit hat Edvina so etwas
wie das große Los im Kin-
derbetreuungslotto gewonnen, und das
weiß sie auch: „Das Unternehmen ist wirk-
lich familienfreundlich, der Kindergarten
hat das ganze Jahr offen und wenn Ermin
krank ist, ist das nie ein Problem.“
Edvina Sulejmanovic ist ein Jahr in Ka-
renz geblieben und in Teilzeit rasch wieder
in den Beruf zurückgekehrt. Seit Ermin
zweieinhalb ist, arbeitet sie wieder Vollzeit:
„Ich bleibe bis 16 Uhr, gehe dann rüber und
hole ihn ab.“ Hinbringen tut ihn Papa Hasan
Sulejmanovic. Die Eltern
sind da ein eingespieltes
Team. Dass Ermins Eltern
beide Vollzeit arbeiten, ist
nicht selbstverständlich: Nur
ein Viertel der Eltern mit Kin-
dern unter 12 tun das, wie
eine Studie der L & R Sozial-
forschung im Auftrag der AK ergeben hat.
Dass es bei ihnen geht, verdankt Fami-
lie Sulejmanovic vor allem den geregelten
Arbeitszeiten von Edvina, denn ihr Mann
Hasan kann nicht so flexibel sein: „Ich bin
Bauingenieur in einem Statikerbüro und
„Das Unternehmen ist
familienfreundlich,
der Kindergarten hat
das ganze Jahr offen.“
Edvina Sulejmanovic,
Versicherungsangestellte
Hasan Sulejmanovic bringt
Sohn Ermin gerne in den
Kindergarten: „Ich hätte gerne
mehr Zeit für ihn“
15. & 16.5.2014
8:30 – 14 Uhr
AK Wien Bildungszentrum,
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien